Kollektives Verhalten liegt grundlegenden Prozessen in der biologischen, physikalischen und technologischen Welt zugrunde: Von Zellen, die sich koordinieren, um einen K?rper zu bilden, bis hin zu schw?rmenden Tieren und der funktionalen Komplexit?t unserer eigenen menschlichen Gesellschaft.
Die Universit?t Konstanz beherbergt das Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour (EXC 2117), das in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie Synergien zwischen den Forschungsbereichen Biologie, Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie und Psychologie schafft. Unsere WissenschaftlerInnen entwickeln und nutzen Spitzentechnologien, um Handlungen und Eigenschaften von Kollektiven auf verschiedenen Ebenen in der Natur zu quantifizieren.
Gemeinsam k?nnen wir dr?ngende Fragen über Arten- und Organisationsebenen hinweg angehen, von neuronalen Mechanismen über individuelle Wahrnehmung und Pr?ferenzen bis hin zu kollektiven Verhalten in Gruppen oder ganzen Gesellschaften. Diese Forschungsvision wird durch weltweit einzigartige Einrichtungen unterstützt, darunter der 1.800 m3 gro?e Imaging Hangar, ein Labor mit einem hochmodernen Motion-Capture-System zur Untersuchung von kollektiven Verhalten in gro?en Ma?st?ben, und das Data Theatre mit einer ultrahochaufl?senden Gro?bild-LED-Wand zur Visualisierung und Analyse von Daten. Beide sind im Forschungsgeb?ude Centre for the Visual Computing of Collectives (VCC) untergebracht, das 2021 er?ffnet wurde. Au?erdem wird das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem ICARUS (澳门金沙城中心_金沙电子游戏-赌场|官网@ Cooperation for Animal Research Using Space) zu Kleinsatelliten weiterentwickelt, der Start der Satelliten ist für Herbst 2024 geplant. Diese einzigartigen Einrichtungen erm?glichen es unseren Forschenden, ehrgeizige transdisziplin?re Projekte zu verwirklichen.
Im Bereich der Erforschung des kollektiven Verhaltens ist die Universit?t Konstanz auf diese Weise führend in der integrierten Erforschung des kollektiven Verhaltens bei einer Vielzahl von Arten, einschlie?lich des Menschen.