Bild: Canva Pro

Partizipation auf Augenh?he

Die Initiative ?Vielfalt an deutschen Hochschulen“ f?rdert das Projekt ?Roundtables for Diversity“ der Universit?t Konstanz.

Deutsche Hochschulen bei der F?rderung von Vielfalt und der Umsetzung ihrer individuellen Diversity-Strategien zu unterstützen – dies ist das Ziel der Initiative ?Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Wie die HRK am 23. Mai 2023 bekannt gab, f?rdert die Initiative das Projekt ?Roundtables for Diversity“ der Universit?t Konstanz mit rund 30.000 Euro. Diese ?runden Tische für Diversit?t“ sind ein Format für den direkten Austausch zwischen den Universit?tsmitgliedern einschlie?lich der Universit?tsleitung zu zentralen Diversity-Themen. Die ?Roundtables“ setzen dabei an der Basis an und verknüpfen Alltagserfahrungen mit strategischen Perspektiven für die Universit?tsentwicklung. 

?Mit den ?Roundtables‘ wird ein Partizipationsformat auf Augenh?he geschaffen, das Verst?ndnis für die unterschiedlichen Perspektiven der Universit?tsmitglieder generiert“, schildert Dorothea Debus, Prorektorin für 澳门金沙城中心_金沙电子游戏-赌场|官网@es, Gleichstellung und Diversity an der Universit?t Konstanz. ?Die ?Roundtables‘ stehen für den direkten Austausch. Sie machen Barrieren im Universit?tsalltag sichtbar, zeigen Verbesserungen auf und tragen Impulse in die Universit?t hinein. Ich danke der Initiative ?Vielfalt an deutschen Hochschulen‘, dass sie uns bei der Verwirklichung dieses Projekts unterstützt.“

Runde Tische zu fünf Themen
Die Idee hinter den ?Roundtables for Diversity“ ist, m?glichst viele Perspektiven aus der Universit?t an einen Tisch zu bringen. Die ?runden Tische“ sind moderierte Workshops zu Diversity-Themen, die Personen aus den betroffenen Gruppen mit Mitgliedern der Universit?tsleitung zusammenbringen. ?Ziel ist es, Stimmen zu h?ren, die nicht bereits in den offiziellen Gremien der Universit?t vertreten sind“, schildert Sebastian Tillmann, Referent für Diversity an der Universit?t Konstanz. Die ?Roundtables“ sollen Austausch schaffen, die Kenntnislage zu Diversity-Themen erweitern, Barrieren aufzeigen sowie bestehende oder geplante Ma?nahmen der Universit?t überprüfen und durch neue Ideen erweitern.

Die fünf Themenschwerpunkte der ?Roundtables for Diversity“ sind voraussichtlich:

  • First-Generation Academics (Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung)
  • Diversity in Studium und Lehre
  • Inklusive Führung und Antidiskriminierung
  • Diversity in Berufungskommissionen und anderen Einstellungsprozessen
  • Interkulturelle Diversity und Sprache

Der ?logische n?chste Schritt“
Das Projekt sei der ?logische n?chste Schritt“ in der bestehenden Diversity-Strategie der Universit?t Konstanz, erg?nzt Sebastian Tillmann. Es sattelt auf den gut ausgebauten universit?ren Strukturen im Bereich Diversity auf und schafft komplement?r zu den bestehenden Ma?nahmen ein direktes Austauschformat, in dem Universit?tsmitglieder ihre Wünsche und Bedürfnisse zu zentralen Diversity-Themen einbringen k?nnen. Die ?Roundtables“ geben wiederum Impulse für die Weiterentwicklung der Diversity-Strategie. Das Format schafft somit Austausch, Sichtbarkeit für Diversity-Themen und zugleich die M?glichkeit, sich partizipativ in die Universit?tsentwicklung einzubringen. Begleitend zu den Roundtables ist eine Social Media-Kampagne geplant, die Ergebnisse sichtbar macht und die Diskussion weiter nach au?en tr?gt.  

Diversity an der Universit?t Konstanz
Die Universit?t Konstanz ist eine der führenden Universit?ten Deutschlands im Bereich der Gleichstellungs- und Diversity-Arbeit. 2019 wurde ihr Diversity-Kodex vom Senat der Universit?t Konstanz verabschiedet. Dieser spiegelt das Bekenntnis der Universit?t zur Vielfalt ihrer Mitglieder wider, steht für eine diskriminierungsfreie Organisations- und Wissenschaftskultur und best?rkt das Ziel, Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu realisieren. 

Weitere Informationen zu den Diversity-Ma?nahmen der Universit?t Konstanz unter: /gleichstellungsreferat/diversity/

Zur Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz:

https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/unterstuetzung-fuer-diversitaetsprojekte-an-33-hochschulen-bmbf-und-hrk-starten-bundesweites-foerderpro/